ECI Transuite
TECHNOLOGY
ECI Transuite
Mit diesen cleveren Modulen verbessern Sie die Geschwindigkeit und Genauigkeit der menschengemachten Übersetzung. Dasselbe gilt auch für automatisierte Übersetzungen.
SmartTerm
Es dient der stringenten Terminologieverwaltung und ist zudem ein wertvolles Sprachmittel an sich.
Das Verfassen kann jedoch zeitaufwändig sein, da die Sprachmittler bei jedem Projekt alle Texte durchforsten und jedes Wort, das sie behalten möchten, ausschneiden und einfügen müssen.
SmartTerm vereinfacht diesen Vorgang. Mit SmartTerm markieren die Sprachmittler einfach alle Wörter oder Ausdrücke, die sie in das Glossar aufnehmen möchten. Und mit einem Tastendruck kann jeder markierte Begriff automatisch in die Glossardatei importiert werden.
Trados4SAP
Das wird jetzt ein wenig technisch, aber folgen Sie uns bitte. SE63 ist eine leistungsstarke SAP-Übersetzungsumgebung, die von SAP und dessen Partnern häufig genutzt wird. Da SAP jedoch keine offene Umgebung ist, können Sprachmittler nicht auf den Übersetzungsspeicher (TM) zugreifen oder mit einem der gängigen CAT-Werkzeuge arbeiten – zumindest bis jetzt.
EC Innovations hat das Plug-in „Trados4SAP“ (sehen Sie, was wir mit dem Namen gemacht haben?) als Bestandteil der ECI Transuite entwickelt, um das Problem der geschlossenen Umgebung zu lösen. Dank dieses cleveren kleinen Plug-ins können Sprachmittler, die in SE63 arbeiten, über Trados Workbench ihre Übersetzungsspeicher in Echtzeit austauschen. Und durch die Einbeziehung von TM Share (eines leistungsstarken Anwendungsmoduls in ECI Transuite) können räumlich weit gestreute Sprachmittler diese Übersetzungsspeicher auch in Echtzeit über das Internet austauschen.
TM Share
Wenn mehrere Sprachmittler an einem Projekt beteiligt sind, kann die Stringenz der Übersetzung darunter leiden. Wenn sich aber alle Sprachmittler einer Projektgruppe zusammentun und ihre Übersetzungsspeicher austauschen, ist das Problem gelöst. Allerdings ist das leichter gesagt als getan, wenn die Mitarbeiter in räumlich getrennten Gruppen auf verschiedenen Plattformen und mit unterschiedlichen CAT-Werkzeugen arbeiten.
Deshalb haben wir TM Share entwickelt: ein so einfaches wie nützliches Modul im Rahmen von ECI Transuite. Dadurch können verstreute Gruppen von Sprachmittlern über einen Internetzugang ortsunabhängig gemeinsame Übersetzungsspeicher in Echtzeit nutzen.
LanRobot
Irren ist menschlich. Sprachmittler, die an einem Übersetzungsprojekt arbeiten, können sich vertippen, ein falsches Wort eingeben oder ein XML-Tag nicht richtig schützen. Wenn Sie den LanRobot als Ihren Helfer konfigurieren, kann er automatisch Zahlen, Tags, Stringenz, Begriffsübersetzung und viele andere Faktoren prüfen. Sie können ihn so einstellen, dass er Ein-Byte- oder Zwei-Byte-Sprachen prüft, ganz wie Sie möchten.
Der LanRobot beherrscht zur Zeit zweisprachige Word- und TTX-Dateien, weitere Formate werden bald hinzukommen.
Tag Protector
Viele Dateitypen basieren auf Markup-Tags zur Kennzeichnung von Inhaltsattributen. SGML/HTML/XML-Dateien verwenden Tags, und auch InDesign-, Quark- und Framemaker-Dateien werden vor dem Übersetzen in getaggten Text umgewandelt.
Allzu leicht kann es dabei vorkommen, dass ein Übersetzer versehentlich hier und da ein Tag ändert und damit die Funktionsfähigkeit der bearbeiteten Datei stört. Aus diesem Grund sollten Tags während der Übersetzung geschützt werden. Bestimmte CAT-Werkzeuge (computergestützte Übersetzungswerkzeuge wie Trados Tageditor) können den Tagschutz gängiger Dateiformate übernehmen. Die Tags in weniger gängigen Dateien bedürfen eines manuellen Schutzes. Hier kommt der Tag Protector von EC Innovations ins Spiel. Mit diesem selbst entwickelten Werkzeug können wir alle Tags aufspüren und Formatierungsregeln definieren, die sie während der Übersetzung schützen.
QAPro
Das Verfassen herkömmlicher Qualitätsnachweise ist zeitaufwändig und verlangt aufwändiges Kopieren und Einfügen seitens der Sprachmittler. EC Innovations hat dafür ein neues Anwendungsmodul entwickelt: QAPro, das Teil von Transuite ist. QAPro extrahiert und kopiert automatisch alle beim Korrekturlesen vorgenommenen Änderungen in einen Qualitätsnachweis – mit nur einem Klick. QAPro arbeitet mit gängigen CAT-Werkzeugen zusammen wie Trados, Catalyst, Passolo, Wordfast, Idiom Wordserver und Fortis.
EZ Review
EZ Review ist unsere Onlineplattform zum Korrekturlesen und Begutachten sowie zur Qualitätssicherung von Übersetzungen. Die Benutzer können zweisprachige CAT-Dateien ändern, Kommentare ergänzen, Markups erstellen und während der Bearbeitung Änderungsnachweise führen. Zu den praktischen Funktionen der Dateiverwaltung gehören Datumsstempel und automatische E-Mail-Benachrichtigungen an die Projektgruppe.

Kontakt aufnehmen
Wenn Sie Näheres über eine mögliche Zusammenarbeit erfahren möchten, können Sie über dieses Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Alle Angaben bleiben vertraulich, und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
"*" indicates required fields